In Kleineichenhausen ist ein 40m hoher Sendemast geplant. Wir haben die Bürgerinitiative OSW (Ortsteile Sauerlach-West) gegründet, um uns dagegen zu wehren. Gleichzeitig befürworten wir den Glasfaser-Ausbau in unseren Dörfern.

Quelle und Copyright der Karte (ohne Markierung des Maststandorts): OpenStreetMap
Gemeinden wie Rottach-Egern, Bad Wiessee, Murnau und viele andere in ganz Deutschland haben sich klar gegen 5G ausgesprochen. Die Stadt Starnberg zum Beispiel hat im Februar 2020 einstimmig beschlossen, dass die Stadt einem ungeprüften Ausbau des geplanten Mobilfunkstandards 5G kritisch gegenüber steht. Die Auswirkungen auf Gesundheit von Mensch, Tier und auf die Umwelt sind noch nicht ausreichend erforscht.
Wir hoffen, dass auch die Gemeinde Sauerlach gemäß dem Vorsorgeprinzip uns Bürger schützt und den Masten verhindert.
Die gängige Praxis ist zur Zeit die, dass entweder neue Mobilfunkmasten mit 4G-Antennen aufgestellt werden und diese bekommen später zusätzliche 5G-Antennen (sog. Trojanisches Pferd), oder aber bestehende Masten werden 5G-bereit gemacht (durch Glasfaser-Anbindung), um ebenfalls später mit 5G-Antennen ausgestattet zu werden. (z. B. in Geilertshausen).
Unterschriften-Sammlung
in den Dörfern
Sie läuft immer weiter. Wir brauchen jede Stimme! Bitte helft mit, den Sendemast abzuwenden!
Die Sammlung ist anonym! Niemand sieht, wer sonst noch unterschrieben hat, außer uns und der Gemeinde.
Die bis 20.04.2020 gesammelten ca. 250 Unterschriften haben wir bereits zusammen mit unserem Offenen Brief und reichlich Info-Material über Mobilfunkstrahlung und 5G dem Gemeinderat übergeben.
Nachdem auch nach dem Abgabetermin noch Stimmen eingetroffen sind, haben wir beschlossen, immer weiter zu sammeln – Je mehr Stimmen, desto besser! Und wir wollen ja nicht ausschließen, dass sich der/die ein oder andere doch noch dafür entscheidet, seine Stimme gegen den Sendemast abzugeben.
Unterschriftenliste
Hier können Sie die Unterschriftenliste herunterladen.